TonschieferLobach

Bestellnummer

6519
Portrait von EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Ihre Kontaktperson

EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow
E-Mail: lutz.krakow@rohstoffconsult.de
Fon: +49 173 5386794

Beschreibung

Diagenetisch stark verfestigter Mergelstein, der in der Tongrube D-37639 Bevern im OT Lobach in Südniedersachsen gewonnen wird. Mittelgroße Vorräte, langfristig und ganzjährig verfügbar. Geologische Zuordnung: System Trias, Buntsandstein-Gruppe, Röt-Formation.

Anwendung

Traditioneller magernder Ziegelrohstoff im Bereich Hintermauerziegel. Geeignet zur anorganischen Porosierung. Absenkung der Schwindung und der Scherbenrohdichte. Erfordert intensive Aufbereitung mit Kollergang und Walzwerken.

Icon: Hintermauerziegel
Hintermauerziegel

Lieferform

Wahlweise mobil vorgebrochen auf 0/100 mm oder 0/50 mm ab Mischhalde, Transport als in Kippsattelaufliegern. In der Regel ganzjährig verfügbar.

Phasenanalyse

RDA / FTIR

Mineralphasen

Anteil [MA %]

Phyllosilikate

39

Kaolinit (n)

-

Kaolinit-D (n)

-

Illit / Glimmer (n)

28

Illit /Smektit (q)

-

Smektit (q)

-

Chlorit (n)

7

Chlorit-Vermikulit (q)

4

Quarz

15

Plagioklas / Kalifeldspat

2 / 4

Calcit / Dolomit

3 / 35

Hämatit

< 1

Anatas / Rutil

- / -

Goethit / Limonit

1 / -

Pyrit / Markasit

- / -

Sonstige

<< 1

Chemische Analyse

DIN EN ISO 12 677

Elemente Anteil [MA %]
SiO2 37,25
AI2O3 10,91
Fe2O3 4,09
BaO 0,067
MnO 0,069
TiO2 0,505
V2O5 0,011

CaO

12,91
MgO 10,28
K2O 3,35
Na2O 0,30
SO3 0,11
GLV 1.025 °C 19,96
TOC 1 0,06

1 - DIN ISO 10 694

Keramtechnologie

DKG-Richtlinien

Trockenschwindung [%]

entfällt 3,3

Brennschwindung [%]

900 °C 0,5
1.000 °C 0,2
1.100 °C 0,6

Wasseraufnahme [MA %]

900 °C 24,2
1.000 °C 23,7
1.100 °C 21,7

Scherbenrohdichte [g/cm3]

900 °C 1,62
1.000 °C 1,60
1.100 °C 1,62

Korngrößenverteilung

DIN 18 123

Fraktionen Anteil

< 2 μm

26
2 - 6 μm 20
6 - 20 μm 24
20 - 63 μm 15
63 - 200 μm 12
200 - 600 μm 3
600 - 2.000 μm 0
> 2.000 μm 0
Σ 100

Darstellung nach Winkler & Stein

Darstellung nach Winkler und Stein
Deckenziegel
Dachziegel
Viellochziegel
Vollziegel

Körnungslinie DIN 18 123

Körnungslinie DIN 18 123
X - Korndurchmesseer d in mm Y - Massenanteile der Körner < d in % der Gesamtmenge

Fließgrenze nach DIN 18 122

Fließgrenze DIN 18 122
Wassergehalt w = 7,0 %
Fließgrenze wL = 24,6 %
Ausrollgrenze wP = 17,1 %
Plastizitätszahl IP = 7,5 %
Konsistenzzahl IC = 2,30
X - Schlagzahl Y - Wassergehalt in %

Zustandsform

Zustandsform

Plastizitätsbereich (wP bis wL) [%]

Plastizitätsbereich w,P bis w,L

Plastizitätsdiagramm nach DIN 18 122

Plastizitätsdiagramm nach DIN 18 122
ST – Sand-Ton-Gemische
SU – Sand-Schluff-Gemische
TM – mittelplastische Tone
OU + UM – Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe (OU) + mittelplastische Schluffe (UM)
TL – leicht plastische Tone
UL – leicht plastische Schluffe
TA – ausgeprägt plastische Tone
OT + UA – Tone mit organischen Beimengungen, organische Tone (OT) und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe (UA)
X - Fließgrenze WL [%] Y - Plastizitätszahl IP [%]

Haftungsausschluss:

Die angegebenen Daten stellen orientierende Richtwerte dar, die natürlichen Schwankungen unterliegen können. Jegliche Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit ist ausgeschlossen. Alle Informationen sind unverbindlich. Stand Oktober 2025.