
ExperlNeuburg/Donau
Bestellnummer

Ihre Kontaktperson
EurGeol Dr. rer. nat. Lutz KrakowE-Mail: lutz.krakow@rohstoffconsult.de
Fon: +49 173 5386794
Beschreibung
Silizium- und aluminiumreicher Zusatzstoff, der bei der Expansion von vulkanischen Gläsern in D-86633 in Neuburg an der Donau/Oberbayern gewonnen wird. Derzeit fast ausverkauft. Begrenzte Liefermenge.
Anwendung
Als anorganisches Porosierungsmittel, zur Senkung der Scherbenrohdichte und Scherbenwärmeleitfähigkeit. Beim Brennprozess kommt es weder zur unkontrollierten Freisetzung von Energie noch von CO2. Ein umweltfreundliches und ökologisch völlig unbedenkliches Produkt.
Lieferform
Phasenanalyse
RDA / FTIR
Mineralphasen |
Anteil [MA %] |
Phyllosilikate |
- |
Kaolinit (n) |
- |
Kaolinit-D (n) |
- |
Illit / Glimmer (n) |
- |
Illit / Smektit (q) |
- |
Smektit (q) |
- |
Chlorit (n) |
- |
Chlorit-Vermikulit (q) |
- |
Quarz |
- |
Plagioklas / Kalifeldspat | - / - |
Calcit / Dolomit |
- / - |
Hämatit / Portlandit |
- / 3 |
Anatas / Rutil |
- / - |
Goethit / Limonit |
- / - |
Pyrit / Markasit |
- / - |
amorphe Phase | 97 |
Chemische Analyse
DIN EN ISO 12 677
Elemente | Anteil [MA %] |
SiO2 | 72,68 |
AI2O3 | 12,27 |
Fe2O3 | 1,08 |
BaO | 0,061 |
MnO | 0,063 |
TiO2 | 0,110 |
V2O5 | 0,004 |
CaO |
3,90 |
MgO | 0,18 |
K2O | 3,24 |
Na2O | 3,57 |
SO3 | < 0,04 |
GLV 1.025 °C | 2,68 |
TOC 1 | - |
1 - DIN ISO 10 694 |
Korngrößenverteilung
DIN 18 123
Fraktionen | Anteil |
< 2 μm |
5 |
2 - 6 μm | 26 |
6 - 20 μm | 63 |
20 - 63 μm | 6 |
63 - 200 μm | 0 |
200 - 600 μm | 0 |
600 - 2.000 μm | 0 |
> 2.000 µm | 0 |
Σ | 100 |
Darstellung nach Winkler & Stein
Körnungslinie DIN 18 123
Haftungsausschluss:
Die angegebenen Daten stellen orientierende Richtwerte dar, die natürlichen Schwankungen unterliegen können. Jegliche Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit ist ausgeschlossen. Alle Informationen sind unverbindlich. Stand Oktober 2020.